FAQ zu der Rummel-Cloud.
Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten.
Bei weiteren Fragen rufen Sie uns gerne einfach an: 09123 1830 350
A: Siehe Konfigurator INGOS zzgl. mtl. Preis für die Rummel-Software und Wartung.
A: Unser Modell funktioniert ähnlich wie Netflix. Sie streamen Ihren virtuellen Desktop vom Rechenzentrum zu Ihrem Computer, Tablet oder sonstigem Endgerät. Sie können von jedem Ort auf der Welt arbeiten (Internet vorausgesetzt). Ihr Desktop ist in wenigen Sekunden überall auf der Welt einsatzbereit.
A: Kein Ausfall bei Hardwaredefekt (beispielsweise bei Ihrem Server vor Ort). Mehrfach redundante Hardware im Rechenzentrum. Momentan extrem lange Lieferzeiten bei Serverhardware vor Ort in die Kanzlei.
A: Ja, ohne Probleme.
A: Die Rummel-Cloud ist eine besonders geschützte und sichere Umgebung, auf derer lediglich die Rummel-Software installiert wird und keine Fremdprogramme ausgeführt werden (nur geprüfte Programme wie Adobe, Firefox, StarMoney etc.). Der Zugriff auf die Software erfolgt ganz einfach von überall mit dem Browser oder der Rummel-Cloud-App.
A: Klare Trennung: Vor Ort übernehmen Sie selbst oder Ihr Administrator die Verwaltung der Systeme. Für die Cloud-Infrastruktur übernimmt die INGOS die Administration. Für die Rummel-Software ist die Rummel Software GmbH verantwortlich.
A: Ihr IT-Administrator kann keine Installation von Fremdsoftware vornehmen. Die Konfiguration und Einstellungen Ihrer Benutzer in der Rummel-Cloud kann der „Vor-Ort-Administrator“ verändern und einstellen (E-Mailanbindung etc.).
A: Serverstandort in deutschem, ISO 27001 zertifiziertem Rechenzentrum, somit Einhaltung der DSGVO sowie der geltenden Bundesdatenschutzgesetze.
A: Nein, Sie verwenden in der Rummel-Cloud Office 2019 oder Office 2021 LTSC. Eigene E-Mail-Postfächer auf Ihrem „Vor-Ort-PC“ können weiterhin abgerufen werden, trotz unterschiedlicher Office-Versionen.
A: Ohne Probleme.
A: Ja, ohne Probleme. Hierzu wird ein zusätzlicher virtueller Server benötigt. Unser Cloud Partner kann dies mitanbieten.
A: Nein, jeder Kunde befindet sich in einem separaten VLAN, dadurch wird die Einhaltung der Trennungskontrolle gewährleistet.
A: Einhaltung technischer und organisatorischer Maßnahmen gem. Art. 32 DSGVO (z. B.: Zugriffkontrolle, Zutrittskontrolle, Verfügbarkeit der Daten, Integritätskontrolle). Standort in deutschem Rechenzentrum. Bei dem Cloud-Partner handelt es sich um ein deutsches Unternehmen, somit keine Abwanderung der Daten in ein Drittland wie z.B. USA (dies ist der Fall bei Amazon AWS, Azure, etc.).
A: Wir installieren Ihre Rummel-Cloud parallel zu Ihrer bestehenden Infrastruktur und vereinbaren einen Umschaltungstermin. Vor dem Umzug wird eine Datensicherung erstellt. Beim Umzugstermin transferieren wir die letzte Datenänderung. Eine genaue Schätzung teilen wir Ihnen nach Sichtung der Daten mit. In der Regel dauert die Migration nur wenige Stunden.
A: Wir können Ihr Active Directory per VPN an die Rummel-Cloud anbinden und übernehmen.